Das "Casseler Tanz-Album. 12 Originaltänze in leichter Spielart mit humoristischem Text" wird am kommenden Freitag, den 20. September um 17.30 Uhr vor der Schaustelle des Stadtmuseums Kassel, Wilhelmstraße 2, 34117 Kassel präsentiert. Frau Gabriela Wolff-Eichel, die Vorsitzende der Freunde des Stadtmuse-ums e.V., wird das Album zusammen mit Dr. Cornelia Dörr, der Leiterin des Kasseler Stadtmuseums und der PAN-Verlegerin Renate Matthei mit kleinen Überraschungen vorstellen.
Das vor mehr als 100 Jahren erstmalig erschienene Album ertanzt die ganze Stadt Kassel. Beginnend mit einer Polonaise "Auf dem Friedrichsplatze" über eine Mulang-Polka und Westend-Mazurka führt uns das Album bis hin zum Walzer "An der Fulda grünem Strande". Das Lied No. 6 "Eine Casseler Bierreise" beginnt im "Stadtpark". Dort fanden im Sommer regelmäßig Militärkonzerte statt. In dem großen Garten gab es das erste Freilichtkino Deutschlands. Dann geht es weiter "Zur Tante", gelegen am Friedrichsplatz/Ecke Obere Karlsstraße. "Zur Tante" war wohl eins der vornehmsten Cafés und Weinlokale am Platz, nachmittags mit Musik. Die "Bärenkammer" lag am Pferdemarkt und zeichnete sich durch ihre reiche Innenausstattung aus, bei der unter anderem Hermann Knackfuß, der 1880 an die Kasseler Akademie berufen wurde, und der Kasseler Gaststättenmaler Theodor Matthei mitgewirkt hatten. "Jetzt seh n wir das Dörfchen winken". Mit dem "Dörfchen" ist die Unterneustadt gemeint, die man zu Fuß über die Drahtbrücke erreichen konnte.
↧
Präsentation des Casseler Tanz-Albums mit kleinen Überraschungen in Kassel
↧